Rechtliches


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Webseita.de
Inhaber: Chris Hildebrand-Laube
Wilhelm-Busch-Straße 4
32427 Minden

Kontakt
Telefon: 0157 56310114
E-Mail: info@webseita.de

Umsatzsteuer-ID
DE455440303

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Chris Hildebrand-Laube
Wilhelm-Busch-Straße 4
32427 Minden

Haftungsausschluss (Disclaimer)
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1 · Verantwortlicher

Webseita.de – Inhaber: Chris Hildebrand-Laube
Wilhelm-Busch-Straße 4 · 32427 Minden · Deutschland
Tel. 0157 56310114 · info@webseita.de

2 · Allgemeine Hinweise

Unsere Website läuft auf Onepage.io (Serverstandort Deutschland).
Alle Auftragsverarbeiter sind in Anhang 1 gelistet. Verarbeitung erfolgt nach DSGVO, Telekommunikation-Digital-Dienst-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und ePrivacy-VO. Ohne Einwilligung werden nur essenzielle Cookies gesetzt.

3 · Datenerfassung

Server-Logfiles: anonymisierte IP, Zeitstempel, URL, User-Agent (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular / E-Mail: Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Terminbuchung (Cal.com): Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer, Kalenderzeiten – EU-Hosting oder USA mit SCC; Aktivierung erst nach Consent. :contentReference[oaicite:1]{index=1}

4 · Cookies & Einwilligungs­management

Cookie-Banner von Onepage (TDDDG-konform). Essenzielle Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f. Statistik/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a / §25 TDDDG.

▶ Cookie-Liste anzeigen
Name Zweck Dauer Kategorie
op_sessionSession-ID (Onepage)SessionEssenziell
op_csrfCSRF-SchutzSessionEssenziell
_cal_sessionBuchungs­vorgang (Cal.com)SessionFunktional
op_an_uuidBesucher-ID (Onepage Analytics)12 Mon.Statistik
_gaGA4 Visitor2 J.Statistik
_gidGA4 Session24 hStatistik
NIDGoogle Maps6 Mon.Externe Medien

Cookie-Namen können variieren; Onepage aktualisiert die Liste automatisch.

5 · Analyse & Marketing-Tools

Onepage Analytics: pseudonym; keine vollständigen IPs.
Google Tag Manager & GA4: nur nach Consent; Übermittlung USA via SCC.
Google Ads Remarketing (optional): wird nur bei aktivem Opt-In geladen.
Matomo (self-hosted, optional): cookielos; IP-Anonymisierung.

6 · Dienste Dritter

6.1 Cal.com Terminbuchung: EU-Hosting, ISO 27001, SOC 2; Web-Snippet lädt erst nach Opt-In.
6.2 Google Maps: Blockiert bis Zustimmung; Daten­übertragung USA.
6.3 Google Fonts (Poppins): Extern; Alternativ lokal möglich.
6.4 Social-Media Links: Reine Links (kein Tracking).
6.5 YouTube/Vimeo Einbettungen (optional): per „No-Cookie“-Variante und Zwei-Klick-Lösung.
6.6 Newsletter (optional): Double-Opt-In; Protokollierung nach Art. 7 DSGVO.

7 · Externe Auftragsverarbeiter

Hosting & CMS: Onepage GmbH (DE) · Domain & Mail: IONOS SE / Netcup GmbH (DE) · Buchhaltung: Haufe-Lexware GmbH (DE) · CRM: Karl.com GmbH (DE) · Projektmanagement: Atlassian Trello (USA/SCC) · Grafik: Canva Pty Ltd. (AU/SCC) & Adobe Inc. (USA/SCC) · Google Workspace (Ireland / USA, SCC).
Sämtliche Dienstleister sind durch Auftrags­verarbeitungs­verträge und ggf. SCC abgesichert.

8 · Rechte der Betroffenen

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Portabilität, Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).

9 · Beschwerderecht

Sie können sich an jede Datenschutz­aufsichts­behörde wenden. Zuständig für NRW: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informations­freiheit NRW, Düsseldorf.

10 · Speicherdauer

Löschung oder Anonymisierung, sobald Zweck entfällt, max. 24 Mon. bei Logfiles, 10 J. bei steuer­relevanten Dokumenten.

11 · Datensicherheit

ISO 27001-Rechenzentren, TLS 1.3, 2-FA, verschlüsselte Backups, Least-Privilege-Prinzip, jährliche Pen-Tests.

12 · Kontaktstelle für rechtswidrige Inhalte (DDG/DSA)

E-Mail: abuse@webseita.de · PGP-Key ID 0x12345678 (Art. 16 DSA, §3 DDG). Hinweise werden binnen 48 h geprüft.

13 · Änderungsvorbehalt

Wir passen diese Erklärung an, sobald neue Dienste eingesetzt oder Rechts­grundlagen sich ändern.
Stand: 03. Juli 2025

Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)

Webseita.de – Inhaber Chris Hildebrand-Laube
gültig ab 01. Juli 2025 · Version 1.2.0-extended

1 · Begriffs­definitionen

  • Agentur – Webseita.de, Inhaber Chris Hildebrandt-Laube, Wilhelm-Busch-Str. 4, 32427 Minden.
  • Werk – die gestaltete Website inklusive aller Bestandteile (Code, Texte, Grafiken, Medien, Konfigurationen).
  • Korrektur – Änderung an bereits gelieferten Inhalten ohne strukturelle Neuentwicklung.
  • Kleine Änderung – Arbeitsaufwand ≤ 15 Minuten.
  • Abnahme – ausdrückliche Freigabe oder konkludente Abnahmefiktion gem. § 640 II BGB (vgl. Ziff. 6.7).

2 · Anwendbarkeit & Rangfolge

2.1 Diese AGB gelten ausschließlich für Unternehmer (§ 14 BGB).

2.2 Rangfolge im Konfliktfall:

  • individuell unterzeichnete Vertragsurkunde bzw. Angebot,
  • diese AGB,
  • gesetzliche Normen (BGB, HGB, UrhG, TTDSG, DSGVO).

2.3 Entgegen­stehende AGB des Auftraggebers finden keine Anwendung, selbst wenn die Agentur nicht ausdrücklich widerspricht.

3 · Leistungs­gegenstand & System­abhängigkeit

  • 3.1 Websites werden ausschließlich auf Basis der SaaS-Plattform Onepage.io erstellt.
  • 3.2 Funktions­umfang ist auf die bei Auftrags­annahme verfügbaren Features von Onepage.io begrenzt.
  • 3.3 Hosting, Datensicherung, Verfügbarkeit u. Lizenzverwaltung liegen bei Onepage.io; keine Garantie/Haftung der Agentur.
  • 3.4 Erfolgsaussagen (z. B. „SEO-stark“) sind reine Leistungs­beschreibungen, keine Garantien nach § 443 BGB.

4 · Angebot & Vertragsschluss

  • 4.1 Angebote sind 14 Kalendertage bindend.
  • 4.2 Vertragsschluss erfolgt durch schriftliche oder elektronische Annahme (z. B. DocuSign).
  • 4.3 Kündigung vor Fertigstellung ausgeschlossen (§ 648 BGB abbedungen). Beim Abbruch durch den Auftraggeber wird das bis dahin entstandene Honorar sofort fällig.

5 · Mitwirkungs- & Informations­pflichten

  • 5.1 Bereitstellung aller Inhalte binnen 7 Kalendertagen nach Kick-off.
  • 5.2 Verzögerung ≥ 30 Tage → Agentur kann kündigen und 80 % Netto­honorar pauschal abrechnen (§ 642 BGB analog).
  • 5.3 Auftraggeber garantiert Rechte­freiheit u. Rechts­konformität der gelieferten Inhalte.

6 · Entwicklungs­prozess, Korrektur­schleifen, Abnahme

  • 6.1 Ablauf: Kick-off → Wireframe → Vorschau-Link (7 WT) → Feedback (3 WT) → Umsetzung I → Online → kostenfreie 14-Tage-Korrektur.
  • 6.2 Erste Korrektur­schleife: gebündelte Änderungs­wünsche, einmalig, kostenfrei.
  • 6.3 Zweite Korrektur­schleife: nur bei Feedback ≤ 14 Tage nach Online­schaltung.
  • 6.4 Weitere Änderungen gem. Ziff. 7.
  • 6.5 Auftraggeber testet das Werk vor Abnahme.
  • 6.6 Still­schweigende Abnahme: 28 Tage nach Vorschau-Link ohne Beanstandung.
  • 6.7 Abnahmefiktion nach 7-tägiger Fristsetzung, sofern kein wesentlicher Mangel vorliegt.

7 · Änderungs­service & Change Request

  • 7.1 Dauer: 36 Monate ab Abnahme.
  • 7.2 Gratis-Kontingent: 2 kleine Änderungen/Monat (nicht kumulierbar).
  • 7.3 Zusatzkosten:
    • ≤ 30 Min. → 49 € netto
    • > 30 Min. → 65 € netto / h
  • 7.4 Umfangreiche Änderungen gelten als Neuprojekt.

8 · Vergütung & Zahlungs­bedingungen

  • 8.1 Alle Preise netto zzgl. gesetzl. USt.
  • 8.2 Fälligkeit: sofort nach Abnahme; Zahlungsziel 14 Tage; 2 % Skonto bei Zahlung binnen 5 WT.
  • 8.3 Ratenmodell größtes Paket: 50 % / 50 %.
  • 8.4 Eigentums­vorbehalt bis vollständiger Zahlung.
  • 8.5 Verzugszinsen 9 %-Punkte über Basiszins + 40 € Pauschale; gestaffelte Mahngebühren.
  • 8.6 Bei Verzug kann die Agentur die Website deaktivieren.

9 · Nutzungs- & Urheberrechte

  • 9.1 Bis Zahlung behält die Agentur alle Rechte; Auftraggeber erhält revokables Arbeits-Nutzungsrecht.
  • 9.2 Nach Zahlung: einfaches, zeit- & ortsunbegrenztes Nutzungsrecht (keine Drittnutzung ohne Zustimmung).
  • 9.3 Agentur darf das Werk zeitlich unbeschränkt als Referenz nutzen.
  • 9.4 Footer-Credit „Website by Webseita.de“ zulässig.

10 · KI-gestützte Inhalte

  • 10.1 Texte/Code/Medien können per LLM generiert werden.
  • 10.2 Agentur prüft Plausibilität, haftet nicht für absolute Fehlerfreiheit oder Urheber­rechts­freiheit.
  • 10.3 Auftraggeber prüft Inhalte vor Veröffentlichung.

11 · Dritt- & Stock-Materialien

  • 11.1 Agentur erwirbt Royalty-Free-Lizenzen und überträgt sie, soweit zulässig, auf den Auftraggeber.
  • 11.2 Limits/Lizenz­bedingungen sind einzuhalten; Mehrkosten trägt der Auftraggeber.

12 · Subunternehmer & White-Label

  • 12.1 Agentur darf Subunternehmer einsetzen, bleibt alleinige Vertragspartei.
  • 12.2 Subunternehmer übertragen ihre Rechte vollständig und wahren DSGVO-Konformität.

13 · Haftung

  • 13.1 Unbeschränkte Haftung bei Vorsatz/Grob­fahrlässigkeit.
  • 13.2 Leichte Fahrlässigkeit: Haftung auf Kardinal­pflichten, max. 250 000 €.
  • 13.3 Keine Haftung für mittelbare Schäden, Ranking­verluste o. ä.
  • 13.4 § 639 BGB bleibt unberührt, Obergrenze s. oben.

14 · Gewährleistung

  • 14.1 Frist: 12 Monate ab Abnahme.
  • 14.2 Mängelrüge binnen 7 Werktagen nach Entdeckung.

15 · Datenschutz & Auftrags­verarbeitung

  • 15.1 Partien schließen den AVV (Anlage).
  • 15.2 Auftraggeber ist Verantwortlicher; Agentur = Auftrags­verarbeiter.
  • 15.3 Auftraggeber stellt Cookie-Banner & Einwilligungen sicher.

16 · Vertraulichkeit

Gilt 3 Jahre nach Vertragsende; GeschGehG bleibt unberührt.

17 · Force Majeure

Leistungs­befreiung während höherer Gewalt; Kündigungsrecht ab 60 Tagen.

18 · Änderungsklausel

Neue AGB gelten für Neuverträge ab Veröffentlichung.

19 · Exportkontrolle / Sanktionslisten

Auftraggeber garantiert keine Lieferung in Embargo-Länder oder an sanktionierte Personen.

20 · Schlussbestimmungen

  • 20.1 Gerichtsstand Bad Oeynhausen.
  • 20.2 Es gilt deutsches Recht; UN-Kaufrecht ausgeschlossen.
  • 20.3 Keine Teilnahme an Verbraucher­schlichtung.
  • 20.4 Salvatorische Klausel: unwirksame Bestimmungen werden ersetzt.

— Ende der AGB (V 1.2.0-extended) —