Webseita.de
Inhaber: Chris Hildebrand-Laube (Einzelunternehmen)
Wilhelm-Busch-Straße 4
32427 Minden · Deutschland
Kontakt
Telefon: 0571 78460744
E-Mail: info@webseita.de
Web: webseita.de
Umsatzsteuer-ID
DE455440303
Sitz: Minden · Deutschland
Chris Hildebrand-Laube
Wilhelm-Busch-Straße 4
32427 Minden
Wir erstellen die Inhalte dieser Website mit größter Sorgfalt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Für Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung; für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Stand: 09.08.2025
Webseita.de – Inhaber: Chris Hildebrand-Laube (Einzelunternehmen)
Wilhelm-Busch-Straße 4 · 32427 Minden · Deutschland
Tel.: +49 571 78460744 ·
info@webseita.de · webseita.de
(Einzelunternehmen mit Sitz in Minden).
Ein Datenschutzbeauftragter ist mangels gesetzlicher Pflicht nicht benannt. Für Datenschutzanliegen nutzen Sie bitte die obigen Kontaktdaten.
Diese Hinweise informieren gemäß Art. 12–14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei Nutzung eingebundener Dienste. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung) und lit. f (berechtigte Interessen) DSGVO sowie § 25 TDDDG (Zugriff auf/ Speichern von Informationen in Endeinrichtungen; vormals TTDSG). Ohne Ihre Einwilligung setzen wir nur technisch notwendige Technologien ein.
Die Website wird über Onepage.io in der EU (regelmäßig DE-Standorte) betrieben. Beim Aufruf fallen Server-Logdaten an (Zeitpunkt, angefragte URL, Referrer, User-Agent, gekürzte/ pseudonymisierte IP, Statuscode). Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technischer Betrieb, IT-Sicherheit). Logdaten werden i. d. R. binnen maximal 24 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wenn Sie uns per Kontaktformular (z. B. webseita.de/kontakt), per E-Mail (info@webseita.de) oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Steuer-/Handelsunterlagen bewahren wir gemäß § 147 AO, § 257 HGB bis zu 10 Jahre auf.
Telefonanrufe werden über unseren Telekommunikationsanbieter easybell GmbH abgewickelt. Verarbeitet werden Verbindungs-/Metadaten (z. B. Rufnummern, Zeitpunkt, Dauer) zur Gesprächsdurchführung und Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; ggf. lit. f). Gesprächsinhalte werden nicht aufgezeichnet.
Wir nutzen das Onepage-Consent-Banner. Technisch notwendige Cookies/Storages setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG. Alle weiteren Technologien erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/ § 25 Abs. 1 TDDDG). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zweck: pseudonyme Reichweitenmessung/Performance (u. a. Besucher-ID „op_an_uuid“). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/ § 25 Abs. 1 TDDDG). Empfänger: Onepage GmbH (Auftragsverarbeitung). Speicherdauer: gemäß Anbieter-Konfiguration (typ. bis 12 Monate).
Wir setzen derzeit keine Drittanbieter-Trackingtools wie Google Analytics/Google Tag, Meta/Facebook Pixel oder Hotjar ein. Sollte sich das ändern, passen wir diese Erklärung vor Aktivierung an.
Der schwebende Button öffnet extern WhatsApp (api.whatsapp.com/wa.me). Vor dem Klick findet auf unserer Seite keine Datenübermittlung an WhatsApp statt. Mit dem Klick verlassen Sie unsere Website; es gelten die Bedingungen/Datenschutzhinweise von WhatsApp/Meta. Rechtsgrundlage für die anschließende Kommunikation: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte übermitteln Sie keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten.
Für Terminabsprachen nutzen wir Cal.com. Verarbeitet werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, optional Telefon) sowie freie Terminfenster. Das Widget wird – sofern eingebunden – erst nach Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a/ § 25 TDDDG); zur Durchführung des Termins zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Hosting in der EU; bei Support/Telemetrie kann es zu Drittlandübermittlungen (u. a. USA) auf Basis von SCC kommen.
E-Mail-/Domain-Services erbringen wir über IONOS SE (DE/EU). Für interne Abläufe können u. a. folgende Empfänger Daten erhalten: Buchhaltung (Lexoffice/ Haufe-Lexware, DE), Kommunikation & Office (z. B. Google Workspace, IE/ weltweit, SCC/DPF), CRM (Karl.com GmbH, DE), Projektmanagement (optional: Atlassian Trello, USA, SCC), Kreativtools (optional: Canva Pty Ltd., AU, SCC; Adobe Inc., USA, SCC/DPF). Soweit erforderlich, bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Wir setzen Dienstleister nur auf Grundlage geeigneter Garantien ein (Art. 28 DSGVO). Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir ein angemessenes Schutzniveau durch Standardvertragsklauseln (SCC) und – soweit verfügbar – Zertifizierungen nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) sicher. Eine vollständige, fortlaufend aktualisierte Liste unserer Dienstleister/ Vertragspartner stellen wir auf Anfrage bereit.
Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Beispiele: Logfiles i. d. R. bis 24 Monate; Onepage-Analytics-Nutzungsdaten typ. bis 12 Monate; steuerrelevante Unterlagen bis 10 Jahre.
Sie haben Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen und gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie können sich bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für NRW ist die/der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Kavalleriestr. 2–4, 40213 Düsseldorf).
Unser Angebot richtet sich an gewerbliche Interessenten (B2B). Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS 1.3, rollenbasierte Zugriffe/2-FA, verschlüsselte Backups, Least-Privilege-Prinzip). Dienstleister nutzen zertifizierte Rechenzentren (z. B. ISO 27001).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist i. d. R. weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; sie ist jedoch erforderlich, wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen oder Services (z. B. Terminbuchung) nutzen möchten. Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung findet nicht statt. Profiling erfolgt nur im Marketing-Kontext durch die genannten Anbieter nach Ihrer Einwilligung.
Für Meldungen zu rechtswidrigen Inhalten oder Sicherheitsvorfällen erreichen Sie uns über abuse@webseita.de. (Hinweis: Die gesetzlichen Pflichten des DSA/DDG betreffen primär Vermittlungs-/Plattformdienste; unsere Website ist in der Regel nicht betroffen. Wir prüfen eingehende Hinweise dennoch zeitnah.)
Wir aktualisieren diese Hinweise, wenn Dienste, technische Verfahren oder Rechtsgrundlagen sich ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Name | Zweck/Anbieter | Laufzeit | Kategorie | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|---|
op_session, op_csrf | Technik/ Sicherheit (Onepage) | Session | essenziell | Art.6(1)f DSGVO/ §25(2) TDDDG |
op_an_uuid | Pseudonyme Besucher-ID (Onepage Analytics) | bis 12 Mon. | Statistik | Art.6(1)a/ §25(1) TDDDG |
_cal_session | Termin-Widget/ Buchungsablauf (Cal.com) | Session | funktional | Art.6(1)b DSGVO/ §25(2) TDDDG |
NID, 1P_JAR (optional) | Kartenanzeige (Google Maps) | Session–6 Mon. | externe Medien | Art.6(1)a/ §25(1) TDDDG |
_GRECAPTCHA (optional) | Bot-/Spam-Schutz (reCAPTCHA) | bis 6 Mon. | Sicherheit | Art.6(1)f DSGVO/ §25(2) TDDDG |
Cookie-Namen und Laufzeiten können je nach Anbieter/Version variieren. Maßgeblich ist die Übersicht im aktiven Cookie-Banner.
Die vollständige, fortlaufend aktualisierte Liste stellen wir auf Anfrage bereit.
Webseita.de – Inhaber Chris Hildebrand-Laube · gültig ab 01. Juli 2025 · Version 1.3.0
Vertrauliche Informationen werden geschützt; die Pflicht gilt 3 Jahre über das Vertragsende hinaus. Das GeschGehG bleibt unberührt.
Bei Ereignissen außerhalb unserer Kontrolle (z. B. Ausfälle Dritter, Netzstörungen, Streik, behördliche Anordnungen) ruhen die Pflichten für die Dauer der Störung; nach 60 Tagen können beide Seiten den Vertrag in Textform beenden.
Neue AGB gelten für künftige Verträge ab Veröffentlichung. Für laufende Verträge bedarf es einer einvernehmlichen Anpassung in Textform.
Der Auftraggeber versichert, Leistungen nicht in Embargo-Länder oder an sanktionierte Personen/Organisationen zu exportieren.